Der Ski-Club feierte seinen 125. Geburtstag.
Wenn man es genau nimmt, ist der Ski-Club St. Andreasberg ein Ableger des Harzklubs. Denn er ist unmittelbar im Anschluss an das erste Deutsche Winterfest, das der Harzklub 1896 in St. Andreasberg feierte, unter dem Eindruck der Feierlichkeiten und erster Winterfreuden am 19. Februar 1896 auf dem Brocken gegründet worden. Unter den Gründungsmitliedern waren auch drei Frauen. Von Anfang an also waren und sind Offenheit, Toleranz und die ungeteilte Freude am Skisport die Pfeiler des Ski-Clubs.
Am 9. November 1954 ist der Ski-Club wieder als eigenständiger Verein gegründet worden, nachdem er 1933 der damaligen Gleichmacherei der Nationalsozialisten zum Opfer gefallen war und in den Deutschen Reichsbund für Leibesübungen eingegliedert worden ist. 1946 waren die Skifahrer der Bergstadt zunächst im Turn- und Sportclub (TSC) aufgegangen. Die damalige “Ehe” mit dem TSC muss aber für die Skisportler nicht so unangenehm gewesen sein, denn große Planungen, Maßnahmen und skisportliche Erfolge fielen in diese Epoche.
Mit dem Ski-Club erlebte St. Andreasberg große winterliche Sportveranstaltungen, wie alpine Wettbewerbe am Rehberg oder Matthias-Schmidt-Berg, nahezu unzählige Meisterschaften für alle Klassen, Langlaufveranstaltungen für die ganze Region, Springen auf der Kälbertal-Schanze, einige Male auch auf der ehemaligen Glückauf-Schanz, internationale, norddeutsche sowie bundesoffene Ski-Lang- und Staffelläufe des Deutschen Versehrten-Sportbundes, seit 1972 die Landesentscheidungen und zwischen 1979 und 2007 insgesamt acht Bundesfinale im Skilanglauf des Wettbewerbs der Schulen “Jugend trainiert für Olympia”, norddeutsche Meisterschaften im Gras-Ski, Parallel-Slalom, Nacht-Torläufe, Winterfünfkämpfe, Deutsche Meisterschaften der Schornsteinfeger und Kaminkehrer, Deutsche Feuerwehr-Meisterschaften, seit 2008 jährlicher Nordic-Walking-Tag, Ski-Bergsteigen, die Mit-Ausgestaltung aller Winterfeste und manches mehr. Dass der Ski-Club mit seinen Aktivitäten untrennbar mit dem Wintersportplatz St. Andreasberg und seinen Winterfesten verbunden ist, das war in 125 Jahren immer so.
Und wenn eines den Ski-Club in seinen nunmehr 125 Jahren auszeichnet, dann dieses, dass er mit seinen Vorsitzenden äußerst sparsam umgegangen ist. Nur derer 20 hat es in der gesamten Zeit gegeben. Seit 2014 ist der Vorstand übrigens komplett weiblich besetzt.
Als Ausgleich für die entgangenen Festtags-Freuden, wurde allen Mitgliedern eine Festschrift zugestellt. Denn natürlich muss auch der Festakt coronabedingt ausfallen. Aber es gibt schon einen Ausweichtermin am 13. November.
ein Auszug aus der Goslarer Zeitung vom 19. Februar 2021
von Karl-Heinz Siebeneicher